... newer stories
Samstag, 25. März 2006
Memories of Eisengeländer
stratos, 20:09h
Mit ganz persönlichen Erinnerungen aus den frühen 70ern verbunden, ist eine ganz bestimmte Stelle in Backnang:
Die Schickhardt-Realschule war früher ja noch neben der Stiftskirche. Um in den Schulhof hochzukommen, musste man ein paar Treppen steigen. Davor aber befand sich am Gehweg an der Auffahrtsstraße zum Stiftshof ein Eisengeländer. Dieses war ständig von irgendwelchen Schülern belagert und man hatte immer sofort jemand zum Quatschen, wenn man wie ich wieder mal stundenlang auf das Unterrichtsende der Freundin wartete (Übrigens: Warum hatte sie eigentlich immer länger Schule, als wir von der Max-Eyth? Bis heute ungeklärt ;-)).
Ich glaube, an diesem Eisengeländer haben sich Generationen von Schülerschicksalen entschieden: Es wurden neben den unvermeidlichen Schulgeschichten hauptsächlich die entscheidenden Fragen des Lebens diskutiert: Sieht 'sie' mich heute an, wenn sie vorbeigeht? Soll ich 'ihn' jetzt doch fragen, ob er heute mittag in die Eisdiele kommt? Hat die xy jetzt doch was mit dem Deutschlehrer? *grmpf, kicher* und so weiter, und so weiter...
Kurz bevor die Schule endete, zogen dann am unmittelbaren oberen Ende der Marktstraße die beiden Schülerlotsen auf: Sie hatten jeder eine weiße Schärpe und eine Kelle zum Verkehr regeln (völlig unnötig, denn die Autos hielten ja sowieso am Zebrastreifen). Jeder wusste, dass es die aktuell angesagten Streber der 'Schickhardt' waren und sich besonders wichtig nahmen. Fest entschlossen, den Strom der Schüler heute in geordnete Bahnen zu lenken, stellten sie sich einander gegenüber am Zebrastreifen auf.
Dann das Läuten der Schulglocke! Knapp zwei Nanosekunden später, wurden zwei völlig überforderte Lotsen vom aus der Schule quellenden Tsunami am Zebrastreifen von ihren Mitschülern überrollt! Ein tägliches Schauspiel, das man miterlebt haben musste.
Von den Kleinen bis zu den Großen komplett ignoriert und übersehen zu werden, hat die beiden bestimmt auch für's Leben geprägt. Und passiert ist auch nie etwas.
Schülerlotsen und die 'Schickhardt' gibt's dort heute nicht mehr. Schade, eigentlich...
Und 'mein' Eisengeländer?
Die Schickhardt-Realschule war früher ja noch neben der Stiftskirche. Um in den Schulhof hochzukommen, musste man ein paar Treppen steigen. Davor aber befand sich am Gehweg an der Auffahrtsstraße zum Stiftshof ein Eisengeländer. Dieses war ständig von irgendwelchen Schülern belagert und man hatte immer sofort jemand zum Quatschen, wenn man wie ich wieder mal stundenlang auf das Unterrichtsende der Freundin wartete (Übrigens: Warum hatte sie eigentlich immer länger Schule, als wir von der Max-Eyth? Bis heute ungeklärt ;-)).
Ich glaube, an diesem Eisengeländer haben sich Generationen von Schülerschicksalen entschieden: Es wurden neben den unvermeidlichen Schulgeschichten hauptsächlich die entscheidenden Fragen des Lebens diskutiert: Sieht 'sie' mich heute an, wenn sie vorbeigeht? Soll ich 'ihn' jetzt doch fragen, ob er heute mittag in die Eisdiele kommt? Hat die xy jetzt doch was mit dem Deutschlehrer? *grmpf, kicher* und so weiter, und so weiter...
Kurz bevor die Schule endete, zogen dann am unmittelbaren oberen Ende der Marktstraße die beiden Schülerlotsen auf: Sie hatten jeder eine weiße Schärpe und eine Kelle zum Verkehr regeln (völlig unnötig, denn die Autos hielten ja sowieso am Zebrastreifen). Jeder wusste, dass es die aktuell angesagten Streber der 'Schickhardt' waren und sich besonders wichtig nahmen. Fest entschlossen, den Strom der Schüler heute in geordnete Bahnen zu lenken, stellten sie sich einander gegenüber am Zebrastreifen auf.
Dann das Läuten der Schulglocke! Knapp zwei Nanosekunden später, wurden zwei völlig überforderte Lotsen vom aus der Schule quellenden Tsunami am Zebrastreifen von ihren Mitschülern überrollt! Ein tägliches Schauspiel, das man miterlebt haben musste.
Von den Kleinen bis zu den Großen komplett ignoriert und übersehen zu werden, hat die beiden bestimmt auch für's Leben geprägt. Und passiert ist auch nie etwas.
Schülerlotsen und die 'Schickhardt' gibt's dort heute nicht mehr. Schade, eigentlich...
Und 'mein' Eisengeländer?
Sonntag, 19. März 2006
Frühling in Backnang?
stratos, 00:32h
Ist der Schillerpark schon grün? Früher gab es direkt gegenüber ein Kino (das "Central"???). Dort habe ich 1977 mit staunend offenem Mund "Krieg der Sterne" gesehen... Lang, lang ist's her...
Na ja, damals hießen anständige Schokoriegel auch noch Raider und BMW hatte gerade den ersten 3er erfunden. Unbezahlbar!
Also hat man für den Scirocco von VW geschwärmt - und ist Käfer gefahren; ich allerdings einen Fiat 127 in grausigem ockergelb: musste man im Winter immer hangabwärts parken, damit man das Auto notfalls im 2. Gang anspringen lassen konnte.
Damals ging das noch: Da gab's noch kaum Einbahnstraßen in der Stadtmitte von Backnang. Heute parke ich lieber gleich auf der Bleichwiese, wenn ich mal in die alte Heimat komme und gehe zu Fuß.
Aus alter Gewohnheit steuere ich immer zuerst die Eisdiele an und höre mich beim Betreten wie damals einfach "das Übliche" bestellen. Kennt natürlich keiner mehr: War damals die mittlere Portion (3 Kugeln) mit Sahne zu 1,80, D-Mark wohlgemerkt.
Wenn ich hier mal ein Webcam-Photo vom Marktplatz OHNE Schnee finde, mache ich mich wieder auf nach Backnang. Spätestens aber zum Straßenfest. Versprochen!
Na ja, damals hießen anständige Schokoriegel auch noch Raider und BMW hatte gerade den ersten 3er erfunden. Unbezahlbar!
Also hat man für den Scirocco von VW geschwärmt - und ist Käfer gefahren; ich allerdings einen Fiat 127 in grausigem ockergelb: musste man im Winter immer hangabwärts parken, damit man das Auto notfalls im 2. Gang anspringen lassen konnte.
Damals ging das noch: Da gab's noch kaum Einbahnstraßen in der Stadtmitte von Backnang. Heute parke ich lieber gleich auf der Bleichwiese, wenn ich mal in die alte Heimat komme und gehe zu Fuß.
Aus alter Gewohnheit steuere ich immer zuerst die Eisdiele an und höre mich beim Betreten wie damals einfach "das Übliche" bestellen. Kennt natürlich keiner mehr: War damals die mittlere Portion (3 Kugeln) mit Sahne zu 1,80, D-Mark wohlgemerkt.
Wenn ich hier mal ein Webcam-Photo vom Marktplatz OHNE Schnee finde, mache ich mich wieder auf nach Backnang. Spätestens aber zum Straßenfest. Versprochen!
Montag, 20. Februar 2006
Schuhschachtel-Podkaststudio
tempa, 11:37h
Mal eine Frage an Feedabonennten und Zufallsbesucher: weiß jemand, wo in Backnang man das Material herbekommt, um ein Schuhschachtel-Tonstudio einzurichten? Mit Schuhschachteltonstudio ist etwas, das man auf dem Schreibtisch aufbaut, ähnlich wie in Callcentern und es sollte möglichst günstig sein, z.B. Verpackungsmaterial, das sonst auf die Deponie ginge, wäre nicht schlecht, wäre dann für einen Nullinger zu haben, was es mir sehr sympathisch macht.
Nachtrag: Hat sich erledigt, danke. Die Eierkartonliga meldete sich zu Wort.
Nachtrag: Hat sich erledigt, danke. Die Eierkartonliga meldete sich zu Wort.
... older stories