... newer stories
Montag, 7. März 2005
Trommeln für's Gemeinschaftsblogg
tempa, 13:30h
Zugegeben den Braten kann man riechen. Ich mache mal wieder ein wenig Promotion als Blog-PR-Beraterin ... wenn man eine Mail an den Ladeninhaber schickt und dann noch im KMU-Blog querverlinkt war. (Der Beitrag stand nur im alten KMU-Blog, das auf Wunsch von dem alten Admin, nicht mit übernommen wurde. Der Link führt nun auf die Startseite.) Aber ich werde das hier schon noch hinbekommen, dass es ein lebendiges lesenswertes Blog ist, das EBEN nicht nur ein weiteres Blog in _meiner_ Sammlung ist. Das soll es nicht sein und das wäre auch sehr traurig.
Klar als eine der Experten auf dem Gebiet, hänge ich mir hiermit auch das Schildchen der Webmarketingfachfrau im Bereich interaktive Medien Spezialgebiet Weblogs um.
Aber viel wichtiger wäre mir, von Backnangern für Backnanger Backnang den Backnangern vorzustellen und durch das Blog Backnanger über Backnang auf dem Laufenden zu halten. Es soll den Tratsch im positiven Sinne in Gang setzen. Es gibt hier in der Stadt bestimmt zig Geschichten, die interessant und nicht kompromitierend sind, die es Wert sind an dieser Stelle eingestellt zu werden.
Kaffee-s-Kul/p/tur
tempa, 13:02h
Mein 2. Wasserkessel aus dem Supermarkt hatte mal wieder nach kurzer Zeit verbogene Kontakte. Also ab ins Fachgeschäft.
Jetzt habe ich gelernt, dass man nach dem Kochen in den kesser kaltes Wasser gibt, so dass die Heizspirale/Kontakte etc. zurück in die Größe schrumpft bei kaltem Wasser. Danke für den Hinweis. Na mal sehen, ob der Kessel nun länger hält. Und! Man beachte: das war guter Service bei Burgel in der Marktstraße.
Aber weswegen ich hier mal wieder schreibe:
Das ist schon ein heißes Gerät für Vatis gute Stube. Also der Konferenzraum oder das Chefzimmer. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob diese Drumm von Kaffeemaschine diese Käffchensortimente ...
... verarbeiten kann. Nachdem die Zigarrenraucher nicht mehr wirklich in den Vorstandsetagen zu finden sind ... ist das nun State of the Art? ... und ob wer jetzt kein Käffchen will, dann dankend zwei drei Hütchen in das Sakko steckt?
Jetzt habe ich gelernt, dass man nach dem Kochen in den kesser kaltes Wasser gibt, so dass die Heizspirale/Kontakte etc. zurück in die Größe schrumpft bei kaltem Wasser. Danke für den Hinweis. Na mal sehen, ob der Kessel nun länger hält. Und! Man beachte: das war guter Service bei Burgel in der Marktstraße.
Aber weswegen ich hier mal wieder schreibe:
... verarbeiten kann. Nachdem die Zigarrenraucher nicht mehr wirklich in den Vorstandsetagen zu finden sind ... ist das nun State of the Art? ... und ob wer jetzt kein Käffchen will, dann dankend zwei drei Hütchen in das Sakko steckt?
Backnang-Bummel
tempa, 12:49h
Viel komme ich ja aktuell nicht unter die Leute. Wenn dann betrachte ich mit einiger Faszination den Manierismus. Ob der Kleine Wanderers, und die anderen Filme der 50er und 60er Jahre kennt, oder EasyRider?
Ich fühlte mich jedenfalls stark an die Filme erinnert mit den Jungs, die Mamas Liebling und der Schreck der Straße sind.
Samstag, 12. Februar 2005
Mit GeoURL.info das Blog verortet
tempa, 18:05h
So nach dem es unter GeoURL.info wieder möglich ist, seine Seite zu verorten und zu sehen, wer sonst im Umkreis publiziert, ist dieses Blog verortet.
Wer jetzt wissen will, wer sich im Umkreis von 30 Kilometer noch dort angemeldet hat, der klickt auf diesen Link: Geo-Radius: 30 KM
Wer jetzt wissen will, wer sich im Umkreis von 30 Kilometer noch dort angemeldet hat, der klickt auf diesen Link: Geo-Radius: 30 KM
Freitag, 4. Februar 2005
Ratzfatz zum Chefsesselchen von Ratzfatz
tempa, 18:27h
Ich weiß nicht, ob es die die "Nur noch 2"-Marketingstrategie ist, aber der Stuhl ist ok und preislich ein Schnäppchen, soweit ich das beurteilen kann ... was als nicht Bürostuhl-Fachfrau nicht unbedingt eine qualifizierte Aussage bedeutet. Vor kurzem standen (jetzt stehen(?)) im Ratzfatz, 1. Ebene wo aktuell viele Gartenenten und Zimmerbrunnen stehen, noch 3 Bürostühle im Angebot.
Aber was bestimmt zutrifft und nicht ausverkauft ist: derSorg-Mitarbeiter Ratzfatz-Geschäftsleitung ist fürsorglich und angenehm zurückhaltend.
Danke für Service und Leistung.
Nachtrag 2 Dezember 2005: Nachdem nur wenige Wochen später der Fuß des Stuhles gebrochen war, und dann noch einer und noch einer, bis ich auch nicht mehr mit Balance, den Stuhl bis zum vereinbarten Termin wenige Tage drauf nutzen konnte, bekam ich einen neuen Fuß. Ich hätte mir das Geld zurückgeben lassen sollen. Heute setzte ich mich einen Tick zu schwungvoll in den Bürostuhl und Knack schnon wieder. Das nenn' ich Tinneff. So schwungvoll war es dann auch wieder nicht. Eigentlich nutze ich Stühle minimum 5-10 Jahre wenn nicht ein Leben lang. 10 Monate sind zu wenig für zwei defekte Füße.
Es ist wohl doch nur die dämliche "nur noch 2 Stühle Masche" um Billigware loszuschlagen, die nicht viel taugt und alles andere als ein Schnäppchen. Eine kurzatmige Strategie. Wobei, wer sich immer bedacht in den Stuhl setzt und auch den Stuhl nicht ganz so oft benutzt, sollte auch damit klar kommen.
Ich werde mir also nun einen neuen Stuhl kaufen. Ich werde mir hierzu den Ehemann meiner Freundin schnappen, der ein sehr angesehener Büromöbelfachverkäufer ist (hätte ich gleich tun sollen) und dann werde ich nicht mehr alle 6 Monate mit dem Bürostuhl auf Reisen gehen, um mir einen Fuß ersetzen zu lassen. Und wer weiß vielleicht heilen dann auch die neuen Reißer auf den Schenkeln, die von der zu tiefen Sitzfläche kommen. Als ich es bemerkte begann ich den Stuhl mit Kissen aufzupolstern. Auch daran sollte man denken, sollte man überlegen trotzalledem und alledem den Stuhl zu kaufen.
Und Bloggern sollte man sich weigern Tinneff zu verkaufen, oder doch wenigstens ihnen Bescheid geben, dass man mit der Marke schon Ärger hatte. Denn sonst kann man Erfahrungsberichte wie diesen im Blog lesen. Pech!
(Nachdem ich hier viel über Backnanger Unternehmer rumgemault hab, darf das nicht fehlen.)
Aber was bestimmt zutrifft und nicht ausverkauft ist: der
Danke für Service und Leistung.
Nachtrag 2 Dezember 2005: Nachdem nur wenige Wochen später der Fuß des Stuhles gebrochen war, und dann noch einer und noch einer, bis ich auch nicht mehr mit Balance, den Stuhl bis zum vereinbarten Termin wenige Tage drauf nutzen konnte, bekam ich einen neuen Fuß. Ich hätte mir das Geld zurückgeben lassen sollen. Heute setzte ich mich einen Tick zu schwungvoll in den Bürostuhl und Knack schnon wieder. Das nenn' ich Tinneff. So schwungvoll war es dann auch wieder nicht. Eigentlich nutze ich Stühle minimum 5-10 Jahre wenn nicht ein Leben lang. 10 Monate sind zu wenig für zwei defekte Füße.
Es ist wohl doch nur die dämliche "nur noch 2 Stühle Masche" um Billigware loszuschlagen, die nicht viel taugt und alles andere als ein Schnäppchen. Eine kurzatmige Strategie. Wobei, wer sich immer bedacht in den Stuhl setzt und auch den Stuhl nicht ganz so oft benutzt, sollte auch damit klar kommen.
Ich werde mir also nun einen neuen Stuhl kaufen. Ich werde mir hierzu den Ehemann meiner Freundin schnappen, der ein sehr angesehener Büromöbelfachverkäufer ist (hätte ich gleich tun sollen) und dann werde ich nicht mehr alle 6 Monate mit dem Bürostuhl auf Reisen gehen, um mir einen Fuß ersetzen zu lassen. Und wer weiß vielleicht heilen dann auch die neuen Reißer auf den Schenkeln, die von der zu tiefen Sitzfläche kommen. Als ich es bemerkte begann ich den Stuhl mit Kissen aufzupolstern. Auch daran sollte man denken, sollte man überlegen trotzalledem und alledem den Stuhl zu kaufen.
Und Bloggern sollte man sich weigern Tinneff zu verkaufen, oder doch wenigstens ihnen Bescheid geben, dass man mit der Marke schon Ärger hatte. Denn sonst kann man Erfahrungsberichte wie diesen im Blog lesen. Pech!
(Nachdem ich hier viel über Backnanger Unternehmer rumgemault hab, darf das nicht fehlen.)
... older stories